Der DMV trauert um Wolfgang Spahr
Mit tiefem Bedauern nehmen wir Abschied von Wolfgang Spahr, einer wahren Legende der Musikbranche. Am 21. März 2025 ist er im Alter von 85 Jahren in Hamburg friedlich eingeschlafen.

Sein Beitrag zur deutschen Musikszene kann kaum hoch genug eingeschätzt werden. Als Journalist lieferte er nicht nur wegweisende Brancheninformationen, sondern stellte als langjähriger Korrespondent für das US-amerikanische Magazin Billboard sicher, dass auch jenseits des Atlantiks über den deutschen Musikmarkt berichtet wurde – eine unverzichtbare Brücke in Zeiten vor dem Internet. Sein Fachwissen, seine Leidenschaft und sein unermüdliches Engagement machten ihn zu einer der prägenden Persönlichkeiten der Branche.
Wer das Vergnügen hatte, Wolfgang Spahr auf Veranstaltungen wie dem Echo zu begleiten, konnte seine hohe Wertschätzung und sein beeindruckendes Netzwerk erleben. Mit seinem Charme und seinem Gespür für Menschen baute er Verbindungen, die weit über den Musiksektor hinausgingen – selbst bei den Karl-May-Festspielen in Bad Segeberg spielte er eine entscheidende Rolle und brachte Jahr für Jahr bekannte Schauspielerinnen und Schauspieler dorthin.
Dem DMV war Wolfgang Spahr über Jahrzehnte eng verbunden: als Pressesprecher, Redakteur der Zeitschrift „Musikhandel“ und Mitorganisator des deutschen Gemeinschaftsstandes auf der MIDEM in Cannes. Auch privat bestand eine enge Verbindung – seine Ehefrau Gabriele Schulze-Spahr war langjährige Vorsitzende des Rechtsausschusses und ist Ehrenmitglied des DMV.
Unvergessen bleiben die gemeinsamen Auftritte von Wolfgang und Ele bei DMV-Veranstaltungen – stets mit der Kamera im Anschlag, um über das Branchengeschehen zu berichten. Für seinen jahrzehntelangen Einsatz wurde Wolfgang Spahr 2019 im Rahmen der DMV-Mitgliederversammlung in Jena geehrt.
Wolfgang Spahr war ein Gentleman der alten Schule – stets freundlich, interessiert, verbindlich und von beeindruckender Kompetenz.
Die Mitglieder des DMV, der Vorstand und die Geschäftsstelle werden Wolfgang Spahr ein ehrendes Andenken bewahren.
In Anlehnung an den von ihm mitgetexteten Song:
"Dass der Herrgott den Weg in den Himmel ihm bahne… Aber bitte mit Sahne!"
zurück