News & Termine

News

Bewerbungsphase für die 10. Ausgabe der Music Business Summer School gestartet

Die Music Business Summer School, das umfassende Weiterbildungsprogramm für die deutschsprachige Musikwirtschaft, startet im Herbst ihre 10. Ausgabe.

Vizepräsident Clemens Scheuch mit den Preisträger:innen auf der Leipziger Buchmesse

Preisträger Deutscher Musikeditionspreis „Best Edition 2023“ in Leipzig vorgestellt

Mit dem Deutschen Musikeditionspreis würdigt der DMV zum 31. Mal die editorische Leistung der deutschen Musikverleger. Insgesamt werden zehn herausragende Publikationen auf der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet.

MEWEM: Bewerbungsphase für das Mentoringprogramm gestartet

MEWEM, das Mentoringprogramm für den weiblichen, trans und nicht-binären Nachwuchs in der Musikbranche, geht in die fünfte Runde. Interessent:innen aus ganz Deutschland können sich ab jetzt als Mentee bewerben. Außerdem stellt das Programm die Mentor:innen der diesjährigen Ausgabe vor.

Anhaltische Philharmonie Dessau (c) Claudia Heysel

DMV zeichnet Anhaltische Philharmonie Dessau für „Bestes Konzertprogramm der Spielzeit 2022/2023“ aus

Der DMV würdigt mit dem renommierten Branchenpreis am 2. März in Dessau ein Orchester, das in anregender Weise das klassische Meisterwerk mit Neuentdeckungen aus Romantik und Moderne verbindet.

Jörg Evers verstorben

DMV trauert um das langjährige Aufsichtsratsmitglied der GEMA

(c) Michael Damm

Forum Musikwirtschaft begrüsst den angekündigten Kulturpass

Claudia Roth, Bundesministerin für Kultur und Medien und Bundesfinanzminister Lindner kündigen Kulturpass an

DMV-Präsident Dr Götz von Einem, Dr. Tobias Holzmüller, Diana Muñoz und Genilson Santos (von links)

DMV-Jahrestagung 2022 stellt Nachhaltigkeit, GEMA und Streaming in den Mittelpunkt

Die diesjährige Mitgliederversammlung des Deutschen Musikverleger-Verbands e.V. (DMV) fand als hybride Veranstaltung am 8. und 9. November in Travemünde statt.

Die Jury 2022 (von links): Bert Odenthal (vorne), Michael Struck-Schloen, Susanne Funk, Mario Müller, Dörte Schmidt, Jan Sören Fölster

Best Edition 2021/2022: Die Preisträger stehen fest!

Die Jury des Deutschen Musikeditionspreis "Best Edition" vergibt 10 Auszeichnungen und einen Sonderpreis

Mitglieder des Forum Musikwirtschaft mit Dr. Carsten Brosda (rechts). Foto: Christoph Mangler

Praxis trifft Politik

Forum Musikwirtschaft veranstaltet seine erste Musikwirtschaftskonferenz

(c) Ben Pakalski

Ausgezeichnet: LEA für das Forum Musikwirtschaft

Branchenallianz des Jahres 2020/2021

Aufsichtsratsvorsitzende und Vorstand GEMA. 2.v.li. DMV-Präsident von Einem (c) M Vescoli

GEMA Mitgliederversammlung 2022 in Berlin: Mehr Fairness beim Musikstreaming gefordert

Vom 17. bis 19. Mai 2022 fand die GEMA Mitgliederversammlung statt, als Präsenzveranstaltung in Berlin und gleichzeitig virtuell. Die faire Vergütung der Musiknutzung auf Streamingplattformen bleibt ein wesentliches Ziel der GEMA. Im Rahmen der Hauptversammlung erhielten Dr. Helga Trüpel und Günther H. Oettinger die GEMA Ehrennadel.

Sound of Peace - 20. März 2022 in Berlin

Kultur für den Frieden | Solidaritätsbündnis organisiert musikalische Friedenskundgebung am 20.03.2022 in Berlin.

GIVE PEACE A CHANCE *

Krieg tötet Menschen, Kreativität und Leben. Lassen wir das nicht zu.

Forum Musikwirtschaft begrüßt weitere Hilfen für Musikverlage

„Neustart Kultur“- Programme zur Abmilderung coronabedingter Schäden bei Musikverlagen gehen in die nächste Runde - Neben der fortgesetzten Hilfe für ausgefallene Aufführungen der E-Musikverlage gibt es Hilfen bei weggebrochenen Einnahmen über Verwertungsgesellschaften

Die Nominierten des DMAP 2022 (c) GEMA

Die Nominierten für den Deutschen Musikautor*innenpreis 2022 stehen fest!

25 Musikautor*innen sind im Rennen - sie alle stehen mit ihren Kompositionen und Texten für große musikalische Vielfalt – sowohl innerhalb ihres Genres, als auch über dessen Grenzen hinaus.

Berliner Senat schreibt Förderung 2023/2024 für Ensembles der E-Musik aus

Gefördert werden professionell arbeitende, bereits bestehende Ensembles, die ihren beruflichen Mittelpunkt in Berlin haben

Auf dem Foto der neu/wiedergewählte Verwaltungsrat (v.l.n.r.: Friedemann M. Strube (Strube Verlag), Dr. Thomas Sertl (Schott Music), Wolfgang Hering (Liedermacher), Sebastian Mohr (Breitkopf & Härtel), Prof. Dr. Hartmut Schick (LMU München))

Mitgliederversammlung der VG Musikedition: Rückblick auf erfolgreiches Geschäftsjahr 2020 und Neuwahlen des Verwaltungsrates

Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung der VG Musikedition am 07. Dezember 2021 in Kassel, an der die Mitglieder sowohl in Präsenz wie auch per Live-Stream teilnehmen konnten, berichtete der Geschäftsführer der VG Musikedition, Christian Krauß, über das Geschäftsjahr 2020.

Götz von Einem ist neuer DMV-Präsident

Verband wählte auf seiner Mitgliederversammlung in Berlin einen neuen Vorstand

Kultur- und Kreativwirtschaft fordert exponierte Zuständigkeit in der neuen Bundesregierung

Führende Branchenverbände, darunter auch der DMV, schließen sich in der „Koalition Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland (k3d)“ als offenes Bündnis zusammen

DMV-Vorstandsmitglied Dr. Götz von Einem (re) im Gespräch mit Dr. Günter Winands (BKM), Mark Chung und Henning Mues (beide VUT) und Tessy Schultz (IMUC, von li.) (c) Christoph Mangler

Musikwirtschaft und Politik lichten gemeinsam Anker

Die im Forum Musikwirtschaft organisierten Verbände - darunter auch der DMV - luden ihre Vorstand- und Präsidiumsmitglieder sowie Vertreter aus der Politik zu einem Kennenlernen auf der Spree ein

13. Verleihung des Deutschen Musikautorenpreis findet im März 2022 statt

Deutscher Musikautorenpreis wird am 24. März 2022 verliehen

Stipendienprogramm 2021 der GEMA: Antragsfrist endet am 29. August 2021

Mit dem Stipendienprogramm der Bundesregierung im Rahmen von NEUSTART KULTUR sollen die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Künstlerinnen, Künstler und freiberuflich Kreative abgemildert werden. Dafür wurden insgesamt weitere 90 Millionen Euro zur Verfügung gestellt, die jetzt über die entsprechenden Verwertungsgesellschaften verteilt werden.

Mentoringprogramm MEWEM gestartet

Bundesweites Mentoringprogramm für Nachwuchskräfte der Musikwirtschaft startet im September /

Interessent*innen auf Mentee-Plätze können sich ab jetzt bewerben /

Projekt MEWEM Europa fördert Zugang von Frauen zu Führungspositionen und Unternehmertum europaweit

Zweite Ausgabe der International Music Business Summer School für europäische Fachkräfte aus der Musikwirtschaft startet im September

Das Programm wurde mit dem Ziel ins Leben gerufen, dem Mangel an Qualifizierungsmöglichkeiten innerhalb der europäischen Musikbranche zu begegnen und damit den länderübergreifenden Wissensaustausch zu erleichtern. Es bietet Weiterbildung auf

fortgeschrittenem Niveau in zwei unterschiedlichen Seminarsträngen: Music Publishing und Live

Entertainment. Die viertägigen Seminarangebote sowie ihre digitalen Zusatzveranstaltungen werden von Netzwerkveranstaltungen flankiert. Das Ticket zum Reeperbahn Festival 2021 ist in der Teilnahmegebühr enthalten.

Forum Musikwirtschaft begrüßt die Initiative „Tag der Musik“

Mit #SchlussMitPause setzen die Initiatoren und Partner der Initiative „Tag der Musik“ in Zeiten der Pandemie ein eindeutiges Zeichen auch für die Musikwirtschaft, die den Aktionstag begrüßen. Musik muss wieder hör- und erlebbar sein.

„Klingendes Gedächtnis“ – Virtuelle Ausstellung über das Deutsche Musikarchiv der Deutschen Nationalbibliothek

Mit der virtuellen Ausstellung „Klingendes Gedächtnis“ präsentiert sich das Deutsche Musikarchiv der Deutschen Nationalbibliothek zum Tag der Musik 2021. Das Deutsche Musikarchiv nimmt den diesjährigen Tag zum Anlass, sein „Schaufenster“ in Form einer Ausstellung in Kooperation mit der Deutschen Digitalen Bibliothek (DDB) für Besucher*innen zu eröffnen.

Deutscher Textdichter-Verband mit neuem (alten) Vorstand

Frank Ramond als Präsident und Tobias Reitz als Stellvertreter bestätigt

GEMA Mitglieder-Versammlung 2021: Neuer Aufsichtsrat der GEMA gewählt

Ralf Weigand bleibt Aufsichtsratsvorsitzender, ihm stehen Stefan Waggershausen für die Textdichterkurie und Götz von Einem für die Musikverlage zur Seite