k3d begrüßt neuen Dialog der Bundesregierung mit Kultur- und Kreativwirtschaft

Branche zeigt politischen Handlungsbedarf auf

Branchendialog im Kanzleramt © BMWE / Andreas Mertens

Die Koalition Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland (k3d), ein Bündnis aus 16 Branchenverbänden – darunter als Gründungsmitglied auch der DMV, begrüßt den gemeinsamen Branchendialog der Bundesregierung mit R epräsentant:innen der Kultur und Kreativwirtschaft, der heute im Bundeskanzleramt auf Einladung des Staatsministers für Kultur und Medien (BKM), Dr. Wolfram Weimer, sowie der Parlamentarischen Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE), Gitta Connemann, stattfand. Neben Verbänden aus k3d waren weitere Organisationen der Kultur- und Kreativwirtschaft vertreten.

Im Mittelpunkt des Round Table standen die Themen KI, Bürokratierückbau und die digitale Transformation. Ziel des Termins war es, in einen gemeinsamen Austausch zu den Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Zukunft der Kultur und Kreativwirtschaft zu treten. PStS Gitta Connemann betonte die Bedeutung von Austausch und Kommunikation und die Bedeutung der Kultur- und Kreativwirtschaft als eine der wichtigsten Branchen, aus der Impulse für andere Wirtschaftszweige hervorgingen. Die Branche brauche mehr Sichtbarkeit und sei ein starker innovativer Partner. 

StMin Dr. Wolfram Weimer hob das Potenzial von KI als neue Technologie für Fortschritt hervor. Neue Technologien müssten richtig eingesetzt werden und dürften nicht als Raubzug gegen die Kreativindustrie geführt werden. Kreativität müsse als Wettbewerbsvorteil gesichert werden und es bedürfe nachhaltiger Erlösmodelle.

Neben den Themen KI, Bürokratieabbau und Wettbewerbsfähigkeit stellten die Teilnehmenden ihre Aufgaben an die Politik dar. Birgit Böcher betonte, damit die KKW wieder ein attraktiver Arbeitgeber werden könne, müsse der Wert der kreativen Leistung wieder mehr in den Fokus gerückt werden. Billigstangebote im Kulturbereich wirkten sich auch negativ auf das Image der Kreativwirtschaft als Arbeitsplatz aus.

Der Branchendialog war eine wichtige Initiative von BKM und BMWE, um den von k3d lange geforderten politischen Dialog auf Ebene der Bundesregierung mit einer der wichtigsten Wirtschaftsbranchen des Landes wieder aufzunehmen. 

 

zurück