News Archiv 2024

Der DMV wünscht frohe Feiertage
und einen guten Start in das Jahr 2025

Gemeinsam 18 Prozent: Ökosystem Musikwirtschaft wächst
Zahlen der Teilbereiche der Musikwirtschaft bestätigen insgesamt positiven Trend jetzt auch im Detail

GEMA definiert KI-Charta: Schutz und Förderung menschlicher Kreativität im Zeitalter generativer KI
Die GEMA hat heute ihre KI-Charta vorgestellt. Sie definiert zehn ethische und rechtliche Grundsätze für ein faires und nachhaltiges Zusammenspiel von menschlicher Kreativität und generativer künstlicher Intelligenz. Die KI-Charta dient als Denkanstoß und Leitfaden für einen verantwortungsvollen Umgang mit generativer Kl und für den Respekt sowie den Schutz der Rechte von Kreativschaffenden.

Erfolgreicher Abschluss der Music Business Summer School 2024
Die Music Business Summer School (MBSS) 2024 ist nach sechs intensiven und inspirierenden Tagen erfolgreich abgeschlossen. In diesem Jahr konnte eine Rekordbeteiligung verzeichnet werden: Aus 115 Bewerbungen wurden 65 Teilnehmende aus 12 Bundesländern sowie eine internationale Teilnehmerin aus der Schweiz ausgewählt, um an drei spezialisierten Programmen – der Music Publishing Summer School, der Live Entertainment Summer School sowie der Recorded Music Summer School – teilzunehmen.

Musikwirtschaft wächst und lässt andere wachsen
Studie zur Musikwirtschaft in Deutschland 2024 in Hamburg vorgestellt

Das Reeperbahn Festival lockt mit Konferenzprogramm und Konzerten
Vom 18. bis 21. September findet das Reeperbahn Festival in Hamburg statt. Während die ersten beiden Festivaltage beim DMV ganz im Zeichen des Networkings stehen, sind Musikverlage und der Verband am Freitag in zahlreichen Panels vertreten.

VG Musikedition: Konstituierende Sitzung des Fonds zur Förderung der Kindermusikkultur
Musikverlegerin Katharina Holzmeister zur Kuratoriumsvorsitzenden gewählt

GEMA-Ehrenpräsident Prof. Dr. Reinhold Kreile verstorben
Prof. Dr. Reinhold Kreile war von 1990 bis Ende 2005 Vorstandsvorsitzender und Generaldirektor der GEMA und fungierte seit 2005 als ihr Ehrenpräsident.

Ralph Kink übernimmt neues Digital-Ressort im Vorstand der GEMA
Zum 1. September 2024 übernimmt Ralph Kink das eigens geschaffene Ressort „Digitale Transformation". Der Vorstand der GEMA besteht damit künftig aus vier Personen.

Mehr Musik!
Thesen zur „Zukunft der Musikwirtschaft in Deutschland durch Stärkung der musikalischen Bildung“ – Forum Musikwirtschaft fordert Stärkung der musikalischen Bildung als Grundpfeiler der Kultur- und Kreativwirtschaft

Musik & KI: Keine Verwendung ohne Zustimmung, Anerkennung und Entschädigung!
Rechteinhabende können sich auf der Website www.rightsandai.com über Vorbehalte zur Nutzung via KI informieren und ihren Rechtevorbehalt erklären

Götz von Einem als DMV-Präsident im Amt bestätigt
Der DMV Verband Deutscher Musikverlage e.V. hat auf seiner zweitägigen Mitgliederversammlung am 23. und 24. April in Berlin einen neuen Vorstand gewählt und unter großer Beteiligung aktuelle Themen besprochen.

Neue Ära für den DMV: Namensänderung fördert Geschlechtervielfalt
„Deutscher Musikverleger-Verband (DMV)“ heißt ab sofort „DMV – Verband Deutscher Musikverlage“.

Ehemaliger DMV-Geschäftsführer Dr. Hans-Henning Wittgen verstorben
Über 35 Jahre war er als Geschäftsführer der Musikverbände DMV und GDM von 1962 bis 1997 im Amt, jetzt ist er kurz vor seinem 92. Geburtstag in Bonn gestorben: Dr. Hans-Henning Wittgen.

VG Musikedition im Geschäftsjahr 2023 erstmals mit Erträgen von über 10 Mio. Euro
Die VG Musikedition konnte im Geschäftsjahr 2023 die gute Ertragslage der vergangenen Jahre nochmals verbessern und verzeich-nete erstmals Einnahmen von über 10 Mio. Euro. Auch die Ausschüttungen an Komponisten, Textdichter, musikwissenschaftliche Herausgeber und Musikverlage erhöhten sich um mehr als 18 % gegenüber dem Vorjahr.

Leipziger Buchmesse öffnet ihre Pforten
Vom 21. bis 24. März findet die Buchmesse auf dem Messegelände in Leipzig und mit vielen Aktionen auch in der Stadt statt - Auch viele Musikverlage stellen aus
Studie zu KI und Musik von GEMA und SACEM
Auswirkungen von Generativer Künstlicher Intelligenz auf die Musikbranche

GEMA ehrt Annette Humpe und Rolf Zuckowski mit den Sonderpreisen „Inspiration“ und „Musik & Engagement“
Premiere für die Sonderpreise „Inspiration“ und „Musik & Engagement“ beim Deutschen Musikautor*innenpreis. Die neuen Preiskategorien beleuchten einmal mehr das vielfältige Spektrum der bei der GEMA vertretenen Musikschaffenden und würdigen zusätzlich das Wirken der Autor:innen jenseits der reinen musikalischen Leistung. Beide Preise vergibt der GEMA Aufsichtsrat, der sich aus Komponist:innen, Textschaffenden und Musikverleger:innen zusammensetzt.